• Kompetent
    Über 15 Jahre Erfahrung
  • Kundenspezifische Lösungen
    Individuelle Beratung in einem breiten
    Hard- und Softwarebereich
  • Kostengünstig
    Effiziente Planung

Weitere Informationen

Managed Wlan

Sie wollen den immer höher werdenden Anforderungen, bezüglich der flächigen Versorgung ihrer Firma mit Wlan gerecht werden. Managed-Wlan wäre die passende Lösung für Sie. Bei Managed-WLAN werden mehrere Access-Points zentral über einen WLAN-Controller konfiguriert und gesteuert. Die Lösung ist skalierbar, und kann nach Kundenwunsch angepasst werden.

Nachteile einer nicht zentral verwalteten WLAN-Infrastruktur:

  • Wlan Stationen werden nicht von einem Access-Point zum nächsten übergeben(Mesh-Wlan). Dies bedeutet, dass es zu einem Verbindungsabbruch kommt, wenn ein Endgerät von einem Raum in den anderen wandert.
  • Jeder Wireless Access-Point muss einzeln konfiguriert werden. Dies ist mit einem großen Zeitaufwand verbunden.
  • Bei etwaigen Änderungen in der WLAN-Struktur und damit verbundenen manuellen Anpassungen der Konfiguration, kann dies bei mehreren Access-Points einen längeren Zeitraum einnehmen. Diese Änderungen sind für jeden Access-Point einzeln durchzuführen.
  • Eine zentrale Steuerung der Zugriffe auf das WLAN ist nicht gegeben.

Aufbau eines zentral verwalteten Wlan mit einem Standort

Die aufgeführten Nachteile lassen sich mit einem zentralen WLAN-Management lösen, da die Access-Points ihre Konfiguration vom zentralen WLAN-Controller erhalten.

Sobald sich er Access-Point in dem administrativen Modus befindet, kann ihm ein Profil zugewiesen werden. Es können unterschiedliche Profile erstellt werden und dem jeweiligen Access-Point zugewiesen werden.

Vorteile einer nicht zentral verwalteten WLAN-Infrastruktur:

  • Es können verschiedene Netzwerke über eine logische Trennung (VLAN) auf dem gleichen Access-Point zur Verfügung gestellt werden. (Gast Netz, Verwaltungsnetz, Schulnetz...)

  • Da der WLAN-Controller auch sämtliche Konfigurations-Änderungen automatisch an alle verbundenen Access-Points überträgt, müssen auch diese nicht mehr einzeln vorgenommen werden, sondern nur am WLAN-Controller. Dies führt zu einer erheblichen Zeitersparnis.

  • Dieses Szenario lässt sich auch sternförmig aufbauen. Dies würde bedeuten das Access-Points in einer Außenstelle ihre Konfiguration von der Zentrale erhalten. Hierfür müsste ein VPN-Tunnel zwischen den Netzwerken bestehen.

  • Zentrale Steuerung der Zugänge ins WLAN es kann genau geprüft und reglementiert werden.

Aufbau eines zentral verwalteten Wlan mit einer Außenstelle