Der Terminalserver ist eine Software, die in einem Netzwerk auf einer zentralen Server Infrastruktur installiert ist und Applikationen oder den Desktop des Hosts über das Netzwerk von intern bzw. via VPN von extern den Clients zur Verfügung stellt. Der Client erhält vom Terminalserver lediglich grafische Information und stellt diese dem Anwender zur Verfügung. Die Applikationen selbst sind auf dem Terminalserver installiert. Es ist zu beachten, dass nicht jede Applikation Terminalserverfähig ist. Dies kann in der Regel vorab mit dem Hersteller geprüft werden. Mit dem Starten der Remoteanwendungen werden die Daten der jeweiligen Applikation zentral auf dem Host gespeichert. Mitarbeiter können Mobil oder vom Homeoffice aus, Programme aus der Unternehmenszentrale verwenden und eine zentrale Steuerung ist möglich.
Citrix Citrix Virtual Apps and Desktops bietet praktisch eine Erweiterung für die Microsoft Remote Desktop Services (Terminalserver) . Basis hierfür ist das von Citrix entwickelte ICA-Protokoll. ICA (Independent Computing Architecture) ist ein Protokoll für ein Terminalserver-System, das eine Spezifikation festlegt, um Daten zwischen Server und Clients zu übertragen, aber an keine bestimmte Plattform gebunden ist. Citrix bitte noch viele weitere Vorteile gegenüber den RDS von Microsoft.